BMI-Tabelle

Im Grunde genommen gibt es drei wichtige Punkte die bei der Beurteilung Ihres BMI, in Verbindung mit gesundheitlicher Risiken gesehen wird:
- Body Mass Index (BMI)
- Taillenumfang
- Risikofaktoren
BMI – Body Mass Index

BMI ist ein nützliches Maß zur Bewertung von Übergewicht und Adipositas. Es wird aus Ihrer Körpergröße und Ihrem Gewicht berechnet.
BMI ist eine Schätzung des Körperfetts und ein guter Indikator für die Bestimmung des Risikos für Krankheiten, die mit zu viel Körperfett auftreten können.
Je höher Ihr BMI, desto höher steigt Ihr Risiko für bestimmte Krankheiten wie Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Gallensteine, Probleme mit der Atmung.
BMI bei Männer und Frauen
Obwohl der BMI für die meisten Männer und Frauen verwendet werden kann, hat es einige Einschränkungen denen man sich bewusst sein sollte:
-
-
- Die BMI-Tabelle kann Körperfett bei Sportlern und anderen Menschen, die einen muskulösen Körper haben, überschätzen.
- Die BMI-Tabelle kann Körperfett bei älteren Menschen und anderen Menschen, die Muskulatur verloren haben, unterschätzen.
- Die BMI-Tabelle kann bei Kinder nur bedingt angewendet werden
-
Durch die Verwendung unseres BMI Rechners können Sie Ihr Körperfett und die Ergebnisse schätzen. Die angezeigte BMI Punktzahl bedeutet folgendes:
-
-
- Untergewicht unter 18,5
- Normal 18,5 – 24,9
- Übergewicht 25,0 – 29,9
- Fettleibigkeit 30,0 und höher
-
Taillenumfang
Die Messung des Taillenumfangs unterstützt Sie bei der Bewertung der möglichen gesundheitlichen Risiken, die mit Übergewicht und Fettleibigkeit zu tun haben.
Wenn die Menschen Ihr Fett über der Hüfte haben und nicht auf den Hüften, sind Sie einem höheres Risiko für Herzkrankheiten und Typ 2 Diabetes ausgesetzt.
Dieses Risiko steigt mit dem Taillenumfang, der größer als 88,9 cm für Frauen oder größer als 101,6 cm bei Männern ist.
Um korrekt Ihre Taille zu messen, stellen Sie sich gerade hin und setzen Sie das Maßband genau über Ihrem Hüftknochen an. Messen Sie Ihre Taille nur, nachdem Sie ausgeatmet haben.
Risikofaktoren in Zusammenhang mit Adipositas
Zusammen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit, werden folgende Faktoren, das Risiko für eine Herzerkrankung erhöhen:
-
-
- Hoher Blutdruck (Hypertonie)
- Hohes LDL-Cholesterin („schlechtes“ Cholesterin)
- Niedriges HDL-Cholesterin („gutes“ Cholesterin)
- Hohe Triglyzeride
- Hohe Blut-Glukose Wert (Zucker)
- Herzerkrankungen in der Familie
- Körperliche Inaktivität
- Rauchen
-
Für Menschen, die adipös sind (BMI größer oder gleich als 30) oder diejenigen die übergewichtig sind(BMI von 25 bis 29,9) und mindestens 2 zusätzliche der oben genannten Risikofaktoren haben, wird dringends empfohlen, dass Sie Ihr Gewicht reduzieren.
Selbst ein kleiner Gewichtsverlust (zwischen 5 und 10 Prozent Ihres aktuelles Gewichtes) wird dazu beitragen, das Risiko für die Entwcklung von Krankheiten mit Adipositas, zu verringern.
Nutzen auch Sie die Chance und fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Exemplar der Kalorientabelle von über 1200 Nahrungsmittel an.Sie erhalten diese sofort und kostenlos nach der Registrierung an Ihre E-Mail-Adresse als .pdf Datei zugesendet bzw. als Download bereitgestellt.