Bratwurst Kalorien und Nährwerte der beliebten Grillwurst
Die Bratwurst – die schlauchartige Fleischspezialität ist bis überall beliebt und wird nach festen Regeln hergestellt. Sie ist allerdings sehr fettig mit vielen Kalorien.

Die Bratwurst ist wohl die beliebteste Wurst auf den Grills der Deutschen. Fast drei Kilogramm dieser leckeren Spezialität wird pro Kopf der Bevölkerung bei uns verzehrt.
Das ist nicht wenig, bedenkt man, dass auch Babys, Kleinkinder, Vegetarier und Veganer in dieser Statistik enthalten sind. Aber was steckt in der Wurst, wie viele Kalorien hat sie, welche Nährstoffe sind in ihr enthalten?
Inhaltsverzeichnis
Bratwurst Kalorien und Nährwerte sowie Inhaltsstoffe
Im allgemeinen wird sie aus Schweinemuskelfleisch hergestellt. Es wird in einem sogenannten Cutter oder Fleischwolf zerkleinert, mit Gewürzen, Kräutern und Zwiebeln gemischt und eventuell noch gebrüht.
Die Brat-wurst aus Schweinefleisch ist sehr beliebt, jedoch auch sehr fettig. Ob süß oder herzhaft, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Doch wie viele Kalorien verbergen sich eigentlich in einer Bratwurst?
Bratwurst Kalorien, soviel stecken in der beliebten Grillwurst
Von einer Bratwurst aus Schweinefleisch haben 100 Gramm einen Brennwert von rund 1100 kJ, bzw. 290 Kcal.

Dieser Energiegehalt setzt sich aus etwa 65 Prozent Fett, 30 Prozent Protein und 5 Prozent Kohlehydrate zusammen. Fast 60 Prozent der Schweine-Bratwurst ist Wasser. Der Fettanteil liegt bei ungefähr 30 Gramm.
Bratwurst Vitamine
Was vielleicht überraschend ist: Die Bratwurst enthält neben Fett und Protein auch Vitamine und Mineralstoffe und davon sogar eine ganze Menge.
So sind die Vitamine E, B1, B2, B6 und B12 vorhanden, darüber hinaus Salz, Magnesium, Eisen, Zink, Kalium, Kalzium, Schwefel, Phosphor, Kupfer, Fluorid und Jod.
Alternativ kann eine Grillbratwurst auch Anteile von Schweinespeck und Schweinebacke, Kalbfleisch, Rindfleisch, Geflügelfleisch oder Lammfleisch enthalten oder sogar ganz aus diesen Fleischsorten bestehen. Dann ändert sich der Brennwert natürlich entsprechend.
Spezielle Bratwurst-Arten im Vergleich

Am bekanntesten ist vielleicht die Thüringer Roster. Sie ist nicht immer aus Schweinebrät, sondern enthält häufig auch Rindfleisch oder Kalbfleisch.
Bei 100 gr. Rindsbratwurst liegt der Brennwert niedriger als bei Schwein bei 260 Kcal und bei 100 gr. Kalbsbratwurst bei 270 Kcal.
Die ebenfalls sehr bekannten Nürnberger Würstchen sind etwas fetter als zum Beispiel die Thüringer Roster. Einhundert Gramm dieser Delikatesse haben schon 335 Bratwurst Kalorien (kcal) und einen Fettanteil von 35 Gramm. Die mittlerweile immer beliebter werdende Geflügel-Bratwurst ist noch um einiges kalorienärmer.
Je nach Sorte liegt der Brennwert bei 100 Gramm Geflügel-Bratwurst zwischen 160 und 200 Kcal und der Fettanteil bei 15 bis 20 Gramm. Auch Lamm-Bratwurst (Merguez) ist nicht ganz so fett wie Schweine-Bratwurst.
Hier kommen einhundert Gramm auf einen Brennwert von etwa 210 Kcal und der Fettanteil liegt unter 15 Gramm. Natürlich denken die wenigsten Genießer beim Grillen an die Kalorien, sondern viel mehr an den Genuss und das ist auch gut so.
Schließlich grillen die meisten Menschen nur gelegentlich und dann sollten sie ohne schlechtes Gewissen herzhaft in die mit Recht so beliebte Grillwurst beißen. Vielleicht lassen sich ja bei den Beilagen Kalorien sparen.