Kopfschmerzen die neue Volkskrankheit?

Kopfschmerzen und Migräne, fast jede dritte Frau, bei den Männern ca. jeder fünfte, leidet in Deutschland unter häufigen Kopfschmerzen. Man kann sagen Kopfschmerzen belasten einen großen Teil der Bevölkerung.
Kopfschmerzen wenn es hämmert und klopft

Sucht man nach der Ursache bei Spannungskopfschmerzen, so liegen diese häufig in Verspannungen der Muskeln und auch häufig in Blockierungen der Halswirbel.
Doch was kann man gegen die Linderung der Schmerzen tun? oft können eine entspannende, wohltuende Rückenmassage, oder ein Spaziergang Erleichterung und Rückgang der Schmerzen bewirken. Ist der sehr stark, so können Medikamente ein rasches abklingen der Kopfschmerz Symptome unterstützen.
Migräne und Symptome
Bei einer Migräne dagegen ist der Schmerz ganz anders. Die Schmerzen sind hämmernd, pochend und stechend und meistens ist nur eine Kopfhälfte betroffen. Dazu kommen jedoch weitere Symptome, wie Lichtempfindlichkeit und Übelkeit die bis zum Erbrechen führen kann. Ein Migräne schub kann sich über mehrere Tage erstrecken und belastet betroffene Menschen die dadurch in ihrem Alltag stark eingeschränkt sind sehr. Die Auslöser für Migräne sind laut Experten bestimmte Faktoren sogenannte Trigger, die häufig durch eine genetische Vorbelastung zu einer Aktivierung der Schmerzzentren führt.
Manchmal kann es bei einem Migräne schub auch zu Empfindungsstörungen kommen. Dies äußert sich durch eingeschränktes Sehen, das von Flimmern und Lichtblitzen begleitet wird. Hierbei handelt es sich, so wird vermutet, um eine elektrische Entladungswelle, welche über die sogenannten kortikalen Neuronen der Gehirnoberfläche läuft und sie für kurze Zeit beeinträchtigt.