Wie viele Kalorien hat ein Energy Drink?

Energy Drinks sind sehr beliebt, besonders bei jungen Menschen. Sie sind in den letzten Jahren zum regelrechten Hype geworden und man bekommt sie in einer recht großen Auswahl, fast überall zu kaufen.
Inhalt eines Energy Drink

Zucker in einem Energy Drink
Beginnen wir mit der großen Menge an Fructose Sirup bei einem Energy Drink. Dies sind leere Kalorien, die sich geradewegs am Bauch in sogenanntes Bauch fett umwandeln und für die Gesundheit wesentlich schädlicher sind, als der Genuss von raffiniertem Zucker. Man kann jetzt sagen, dass es auch bestimmt einen zucker-freien Energie Drink als Alternative zu den Zuckerhaltigen gibt.
Jedoch ist ein Energy Drink in Wirklichkeit nicht Zucker-frei, sondern enthält künstliche Süßstoffe, die sich wiederum für unsere Gesundheit negativ auswirken können. Außerdem ist bewiesen, dass unser Körper durch den Verzehr von künstlichen Süßungsmitteln, die beispielsweise in einem Energy Drink vorhanden sind, wesentlich längere Zeit benötigt Kalorien zu verbrennen und somit das Abnehmen erschwert wird.
Koffein in einem Energy Drink
Das in dem Energy Drink enthaltene Koffein an sich liefert uns keine wirkliche Energie, denn die einzigen Substanzen die uns unsere benötigte Energie liefern damit wir Leistungsfähig bleiben, sind Kalorien in Form von Kohlehydraten, Eiweiß und Fett.
Allerdings kann Koffein, wie zum Beispiel in einem Kaffee ein belebendes, oder anregendes Getränk sein. Jedoch wenn Sie regelmäßig und viel Kaffee trinken, so wird Ihnen wie im Kaffee auch, die im Energy Drink enthaltene Koffein-Menge nicht ausreichend erscheinen.
Wie viele Kalorien hat ein Energy Drink

Zu dem Vitamin-B das sich in dem Energy Drink befindet wäre zu sagen, dass es sich um künstlich hergestelltes Vitamin und nicht um natürlich enthaltenes Vitamin handelt.
Dieses wird von unserem Körper größtenteils wieder ausgeschieden, da der Körper die „gefälschten“ Vitamine nicht auf die Weise verwenden kann, wie eben die echten Vitamine in unseren Lebensmitteln.
Die sportliche Leistungsfähigkeit kann durch Energy Drinks positiv beeinflusst werden. Dies dürfte nicht nur auf die Koffeinwirkung, sondern auch auf die Kombination der verschiedenen Inhaltsstoffe zurückzuführen sein, die in Energy Drinks enthalten sind.
Energy Drinks selber machen
Eine Variante wäre daher, auch selber einen Energy Drink herzustellen. Dazu benötigt man gut gekühlten, ungesüßten grünen, oder weißen Tee, einen kleinen Schuss reinen d.h. 100% ungesüßten Granatapfel saft, oder einen ebenso hochwertigen Saft aus Beeren und einen Hauch an Molke Pulver. Fertig ist Ihr Energy Drink.