Kalorien – Kalorie, Kcal, Cal und Kilokalorie

Die Energie die in der Nahrung gemessen wird, bezeichnet man als Kalorie. Technisch gesehen ist die Menge von 1 Kalorie erforderlich, um die Temperatur von 1 ml Wasser, um 1 Grad Celsius anzuheben. In der Umgangssprache redet man gerne von Kalorien (cal), meint jedoch die Kilokalorien (kcal), wenn man über den Energiegehalt von Lebensmitteln spricht.
Kalorien als Energie

Per Definition ist eine Kilokalorie die Menge Energie, die es braucht, um einen Liter Wasser von 15°C auf 16°C zu erhitzen. Energie kann niemals zerstört, sondern nur umgewandelt werden. Auch unser Körper setzt laufend Energie um, indem er die zugeführten Kalorien in Wärme, in chemische Prozesse oder in Muskelkraft umsetzt.
Da jedoch Kalorien das Maß für die Energie im Körper ist, gibt es keine unterschiedlichen Arten von Kalorien. Eine Fett-Kalorie hat die gleiche Menge an Energie wie Eiweiß oder Kohlenhydrate.
Der Kalorien Bedarf des Menschen
Für jede Muskelbewegung, jeden aktiven Stofftransport in den Zellen, sogar für jeden
Gedanken braucht unser Körper Energie. Gemessen wird sie in Kalorien. Für alle, die
abnehmen wollen, ist es interessant zu wissen, ob tatsächlich alle Kalorien in Energie umgewandelt werden oder ob man von Verlusten profitieren kann.
Der kalorische Bedarf eines Menschen pro Tag, hängt von verschiedenen Faktoren wie Alter, Größe und Gewicht ab. Wenn Sie vorhaben sollten, eine Diät durchzuführen oder einfach Kalorien zu reduzieren, ist es wichtig, Ihre tägliche notwendige Kalorien zufuhr zu bestimmen.
Die Funktion der Kalorien
Die Menge der Kalorien in einer Diät bezieht sich auf die Energie in der Ernährung, die dem Körper zugeführt wird. Eine ausgewogene Ernährung hat man dann, wenn dem Körper eine ausreichende Menge an Kalorien und gleichzeitig die maximale Menge an Nährstoffen liefert.
Der Körper spaltet die Nahrungsmittelmoleküle, um die Energie freizugeben die darin gespeichert ist. Diese Energie wird für lebenswichtige Funktionen wie Bewegung, Denken, Wachstum etc. benötigt. Alles, was Sie tun, erfordert die Verwendung der Energie. Die Energie die der Körper nicht benötigt, speichert der Körper in Form von Fettzellen für eine spätere Verwendung.
Kalorien Umrechnen leicht gemacht
- 1 Kilokalorie (kcal) = 4,2 KJ (umgangssprachlich werden Kilokalorien oft einfach als Kalorien bezeichnet)
- 1 g Protein (Eiweiss) = 4 kcal (proteinreich: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte,
Hülsenfrüchte) - 1 g Kohlenhydrate = 4 kcal (kohlenhydratreich: alle Getreideprodukte, Zucker, Reis,Kartoffeln, Mais)
- 1 g Fett = 9 kcal (fettreich: Öl, Butter, vollfette Milchprodukte, Käse, Saucen, Nüsse, Oliven)
- 1 g Alkohol = 7 kcal
Den Stoffwechsel ankurbeln und Kalorien abbauen

Mit verminderter Körperlicher Aktivität speichert der Körper weiterhin Fett. Daher ist Gewichtszunahme durch erhöhte Nahrungsaufnahme, verminderte Körperliche Aktivität, oder auf beides zurückzuführen. Ein wichtiger Aspekt ist daher, sorgfältig mit den Kalorien angaben auf den Lebensmittelverpackungen umzugehen. Daher ist immer auf eine ausgewogene Ernährung zu achten.
Regelmäßige Mahlzeiten notwendig
Jede Mahlzeit lässt den Blutzuckerspiegel ansteigen. Dies führt zu einer Ausschüttung des
Bauchspeicheldrüsenhormons Insulin. Neben der Blutzuckersenkung steuert Insulin die
Fettverarbeitung und Fettspeicherung.
Hohe Insulinspiegel stoppen die Fettverbrennung und lagern gleichzeitig Fett in die Zellen ein. Dies kann dazu beitragen, dass ein massiver Zuckerüberschuss in Fett umgewandelt wird. Wenn der Blutzuckerspiegel rasch ansteigt, sinkt er auch genau so schnell wieder, was Heisshungergefühle auslöst. Deshalb ist es ratsam, nicht ständig zwischendurch zu essen.
Wenn nun wirklich das Bedürfnis nach einer Zwischenmahlzeit besteht, empfehle wir die
Kombination von rohem Gemüse oder einer Frucht mit Nüssen. Gebäck oder andere Süssspeisen wirken sich aus den oben genannten Gründen sehr ungünstig aufs Gewicht aus.
Wie verbrauche ich am besten Kalorien
Jeder Mensch hat seinen eigenen Kalorienverbrauch. Das heißt, er verbraucht eine bestimmte Menge an Kalorien – auch in Ruhe, wenn er nichts tut. Von diesem sogenannten Grundumsatz hängt ab, ob der Körper die Kalorien aus der Nahrung durch tägliche Bewegung oder Sport kompensiert – ob er also abnimmt oder zunimmt.
Über Kalorien und Essen gibt es viele Missverständnisse. So glauben viele, dass man mit Lightprodukten Kalorien sparen kann und Fleisch die Kalorienbombe schlechthin ist. Während manche Menschen seit Jahren ihr Gewicht halten, nehmen andere ständig zu – und das sogar, wenn sie etwa gleich viel essen.
Kann ich eine Mahlzeit weglassen?
Das sollten sie nicht tun, Sie sollten mind. drei Mahlzeiten einnehmen. Essen Sie zu wenig oder lassen eine Mahlzeit aus, schraubt der Körper den Stoffwechsel
herunter und kommt mit weniger Kalorien aus. Die Folge: Sie nehmen bereits bei einer
geringen Kalorienaufnahme an Gewicht zu.
Auf Frühstück verzichten und Kalorien sparen?
Wer die erste Mahlzeit am Tag auslässt, hat am Mittag, oder sogar schon vorher, umso mehr Heißhunger. Frühstück und Mittagessen sind die beiden wichtigsten Mahlzeiten am Tag.
Kalorien verbrennen

Daher ist eine Gewichtsreduktion nur effektiv, wenn zusätzlich zum Ausdauertraining in der Fettstoffwechselzone (Herzfrequenz: ca. 120–140 Schläge pro Minute) die Energieaufnahme gedrosselt wird.
Kalorien verbrennen – die Königsdisziplin zur Gewichtsreduktion mit Sport
Für die Gewichtsreduktion ist regelmäßige sportliche Betätigung unerlässlich. Die Rechnung ist sehr einfach. Wenn Ihr Körper mehr verbrennt als Sie essen, nehmen sie ab. Wenn Sie gleich viel essen, wie Sie verbrennen, bleibt Ihr Gewicht stabil. Wenn sie mehr essen, als Ihr Körper verbrennt, nehmen sie zu.
Kalorien verbrennen bei 30 Minuten mit verschiedenen Sportarten
Ca. Durchschnittswerte für eine männlichen Person bei ca. 80 kg, beim Kalorienverbrauch in der Übersicht:
- Fußball – 340 kcal
- Basketball – 320 kcal
- Judo, Karate, Kickboxen – 400 kcal
- Badminton – 230 kcal
- CrossFit – 200 kcal
- Tennis – 280 kcal
- Gymnastik – 160 kcal
- Kalorienverbauch Walken – 260 kcal
- Reiten – 160 kcal
- Volleyball – 150 kcal
- Klettern – 380 kcal
- Seilspringen – 400 kcal
- Kalorienverbrauch joggen – 330 kcal
- Kalorienverbrauch Radfahren – 240 kcal
- Schwimmen – 350 kcal
- Skifahren – 240 kcal
- Squash – 480 kcal
Da jede Diät auf lange Sicht einen Jojo-Effekt hat, was heißt, dass Sie zuerst abnehmen,
danach jedoch unweigerlich wieder zunehmen, lohnt es sich nicht zu hungern. Also ist es angebracht, wenn Sie einerseits Ihre Ernährungsgewohnheiten überprüfen, optimieren und andererseits täglich mindestens 30 Minuten durch körperliche Betätigung Ihren Stoffwechsel anregen.
Begleitend dazu können sie mit gezielter Ernährung Ihren Stoffwechsel zusätzlich anregen und unterstützen.
- Essen Sie langsam, geniessen Sie Ihr Essen und verzichten Sie darauf, gleichzeitig
Zeitung zu lesen oder fern zu sehen. - Gut kauen fördert die Darmtätigkeit und vermittelt einen nachhaltigen Sättigungseffekt.
- Die Kohlenhydratverdauung beginnt bereits im Mund durch richtiges Kauen und
Einspeicheln der Nahrung. - Trinken Sie genug, 30ml pro kg Körpergewicht ungesüßten Kräutertee oder stilles Wasser.
- Nach dem Sport wäre eine Schorle, eveventuell verdünnt empfehlenswert z.B. Apfelschorle.
Achten Sie auf genügend Schlaf.
Das Wachstumshormon ist ein direkter Gegenspieler zum Insulin. Es wird hauptsächlich nachts während des Schlafs ausgeschüttet. Es setzt Regenerations- und Reparaturprozesse in Gang, fördert den Fettabbau, das Muskelwachstum und stärkt das Immunsystem.
Auf Alkohol verzichten
In der Abnehmphase sollten Sie auf Alkohol ganz verzichten. Wenn sich dies nicht vermeiden lässt, besteht gegen ein Glas Rotwein kein großer Einwand. Achten Sie aber darauf, dass dies nicht zur Regel wird. Je häufiger Sie sich Ausnahmen gönnen, desto langsamer stellt sich der gewünschte Erfolg ein.
Muss ich Kalorien zählen?
Nein sie müssen keine Kalorien zählen. Halten Sie sich an die Angaben Ihres persönlichen Ernährungsplans, die beschriebenen Grundregeln und vergessen Sie nicht, täglich Ihren Kreislauf für mindestens 30 Minuten durch Bewegung/ Sport anzuregen, so können sie gesund abnehmen.
Abnehmen mit der Kalorientabelle
Hier haben wir Ihnen die Kalorienangaben von über 1200 Nahrungsmitteln, des täglichen Gebrauchs aufbereitet. Darüber hinaus haben wir Ihnen zu verschiedenen Nahrungsmittel-Kategorien und eine Kalorienverbrauch Tabelle, sowie tolle Abnehmen Tipps, interessante und nützliche Online-Adressen und Angebote ausgesucht, wo Sie sich über verschiedene Nahrungs- sowie Lebensmittel, Gesundheit und Lifestyle informieren können.