Wie viele Kalorien hat ein Bier?

Obwohl Bier ein Getränk ist, das Alkohol enthält, so ist der Alkoholgehalt nicht allein ausschlaggebend, dass es zu gesundheitlichen Problemen kommen kann.
In diesem Beitrag sollen die Vor-und Nachteile näher betrachtet werden, sowie, welche gesundheitlichen Aspekte dies hat. Es enthält viele Anti-oxidative Eigenschaften und kann dazu beitragen, das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.
Es ist eine ausgezeichnete Quelle an Ballaststoffen, durch das enthaltene Gerstenmalz und enthält kein Cholesterin.
Der Bier Check

Doch obwohl es viele Mineralien und Vitamine enthält, so wird auf der anderen Seite allein durch das Trinken, das Vitamin C zerstört. Das ist ein Grund, weshalb Bier nur in Maßen zu sich genommen werden sollte.
Der Gesundheitliche Aspekt
Ein weiterer positiver Punkt ist laut verschiedenen Forschungsergebnissen, dass der moderate Konsum von Alkohol, das Erinnerungsvermögen verbessern und ebenso Stress verringert werden kann.
Weiter senkt der Alkoholgehalt den Insulinspiegel und ist somit auch für Diabetiker geeignet. Auch das Risiko an Arteriosklerose zu erkranken wird verringert.
Macht der Gerstensaft dick?
Der Gerstensaft ist eines der beliebtesten alkoholischen Getränke. Eines ist klar, es hat nicht viele Kalorien und ist kein Dickmacher. Trotzdem kann es zum Dickmacher werden, denn der Gerstensaft wird auf vielen Partys, Festen etc. getrunken.
Durch das Essen, das in der Regel bei solchen Veranstaltungen dazukommt, entwickelt es sich in dieser Kombination als wahrer Dickmacher.
Bier alleine hat wenig Kalorien, 0,5 Liter haben ca. 205 Kalorien (kcal). Die gleiche Menge Apfelsaft hat deutlich mehr. Um die gesundheitlichen Vorteile zu nutzen, sollte man allerdings nicht mehr als eins pro Tag trinken.
Regelmäßiger Bier Konsum – ein Problem?
Zu viel Konsum von Bier, kann allerdings zu erheblichen, gesundheitlichen Problemen führen. Der uns allen bekannte „Bierbauch“ ist nur ein relativ geringes Beispiel. Zu viel Bier schränkt die Leistungsfähigkeit ein, macht Müde und den einen Menschen apathisch, den anderen wiederum aggressiv.
Die Werte für verschiedene Biersorten

Selber Bierbrauen ist im kommen, als Spaß Faktor, oder um sein eigenes Lieblingsbier zu brauen, oder zu testen, das liegt im Trend.
Wenn Alkohol statt Wasser getrunken wird, so kann der Körper ziemlich schnell dehydrieren.
Es können auch Gehirnzellen geschädigt werden bis dahin, dass die Leber so in Mitleidenschaft gezogen wird, das daraus eine lebensbedrohliche Leberzirrhose entstehen kann.
Anbei die Werte für verschiedene Biere:
Biersorte | Kalorienangaben/ca.100ml |
alkoholarm | 55,4 |
alkoholfrei | 25,7 |
Hefeweizen/Weißbier | 42,9 |
Weizenbier Export | 42,9 |
gemischt mit Limonade | 34 |
Pils Hell | 42,4 |
Starkbier | 60 |
Bockbier | 62 |
Doppelbock | 69 |
Kölsch | 42 |
Leicht | 29 |
Diätbier | 33 |
Malzbier | 55,4 |
Obwohl Alkohol viele gesundheitliche Vorteile besitzt, so können diese Vorteile leicht durch das Trinken von zu viel des „Gerstensaftes“ behindert werden. Um auf der sicheren Seite zu bleiben, sollten Sie verantwortungsbewusst mit dem Genuss umgehen, um so Kopfschmerzen und andere gesundheitlichen Auswirkungen zu vermeiden.