Omega 3 Fettsäuren, dieses Fett hält Sie fit

Omega 3 Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
In diesem Beitrag soll nun näher auf die Frage eingegangen werden, was sind Omega 3 Fettsäuren und was bewirken sie in unserem Körper. Omega 3 Fettsäuren sind in Fisch enthalten und sind für unsere Gesundheit von wichtiger Bedeutung.
Lachs gehört heute zu den am meisten gegessenen Speisefischen. Sein orange rosa, bis dunkelrotes Fleisch ist reich an Omega 3 Fettsäuren. Er kann gebraten, gekocht, geräuchert, oder auch nur einfach roh gegessen werden. Sein durchscheinend orangefarbener Rogen kommt als „Lachskaviar“, oder „Ketakaviar“ in den Supermarkt, vorzugsweise vom Ketalachs (Oncorhynchus keta), einer der fünf Lachs arten aus dem Pazifik.
Omega 3 Fettsäuren für die Gesundheit
Omega 3 enthält zwei Fettsäuren die als DHA(Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) bekannt sind. Diese beiden regeln wichtige Stoffwechselvorgänge in unserem Körper und haben viele positive und Gesundheit schützende Eigenschaften.
Sie verringern beispielsweise Herz- und Kreislauferkrankungen, verbessern die Fließeigenschaft des Blutes, dadurch minimiert sich die Gerinnungsgefahr.
Omega 3 gegen schlechte Stimmung

Omega 3 Fettsäuren halten sie fit
Ein weiterer Pluspunkt von Omega 3 Fettsäuren ist, dass sie Demenz Erkrankungen vorbeugen, weil sie unser Gehirn stärken. Durch die stärkende Eigenschaften von Gehirn Aktivitäten der Omega 3 Fettsäuren, ist dies ein weiterer wichtiger Punkt der beachtet werden sollte.
Bereits in der Schwangerschaft sollte man reichlich davon zu sich zu nehmen, da sie für die Entwicklung des Gehirns bei einem ungeborenem Kind von Bedeutung sein sollen.
Fettsäuren für die Konzentration
Einen guten Gelenkschutz bietet speziell das EPA das in Fettsäuren enthalten ist. Ein Hormon ähnlicher Regelstoff der Entzündungen hemmen und gleichzeitig aber auch Schmerzen lindern kann. Die TOP 5 der Omega-3 Lebensmittel (Angaben in 100 Gramm/ml):
Art | Omega 3 Fettsäuren in ca. 100 Gramm Lebensmittel(g.) |
Hering | 1,9 |
Makrele | 1,7 |
Schillerlocke | 5,6 |
Walnüsse | 6,8 |
Lachs | 2,7 |

Also sollte man sich die vielen positiven Eigenschaften der Fettsäuren zu Nutze machen.
Denn mit all diesen Fakten gibt es keinen Zweifel, dass der regelmäßige und verantwortungsbewusste Umgang mit Omega 3 Fettsäuren von großem Nutzen für Ihre Gesundheit sein kann.
Den mit Abstand höchsten relativen Anteil an Omega 3 Fettsäuren enthält Leinöl mit einem Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3 von etwa 1:3. Es enthält als eines der wenigen Speiseöle – neben Leindotter öl, Chiaöl und Perillaöl – mehr Omega-3-Fettsäuren (in Form von α-Linolensäure) als Omega-6-Fettsäuren.
Weitere Speiseöle mit hohem relativen Omega 3 Gehalt sind:
- Rapsöl (2:1)
- Hanföl (3:1)
- Walnuss-, Weizenkeim- sowie Sojaöl (6:1)
- Olivenöl (8:1)
- Maiskeimöl 50:1
- Sonnenblumenöl 120:1
- Distel öl 150:1.
Nach einer US Studie sollte der für den typischerweise täglichen Bedarf, zwischen 100 mg und 600 mg genannt liegen. Omega 3 Fettsäuren sind unter anderem für Struktur und Funktion von Hirn und Augen essentiell.